User Tag List

Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Verwaltung von Bilddateien

  1. #1
    Mitglied Avatar von Ölpferd
    Registriert seit
    05.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    496
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Verwaltung von Bilddateien

    Hallo Leute,

    mich würde mal interessieren wie ihr eure Bilddateien, also Scans oder auch digital erstellte Arbeiten verwaltet, besonders im Hinblick auf viele unterschiedliche Versionen derselben Werke.

    Ich händele das zur Zeit selber noch so, dass ich für jede Arbeit einen Extra Ordner habe, in dem dann eine große Roh-Datei liegt, beispielsweise der unbearbeitete Scan im Tiff-format, dann eine Photoshop version mit korrigierenden Layern, und Jpgs in verschiedenen Komprimierungen. Leider ufert das manchmal auch ziemlich aus, und ich habe schnell mal 10 unterschiedliche Dateien und verliere den Überblick.

    Hinzu kommt dass mir das Ordnersymbol ja nicht das darinliegende Bild anzeigt (OSX) und es dauert wesentlich länger ein Bild über den Namen zu finden, als über eine Vorschau.

    mich würden eure "Systeme" interessieren, bzw. auch ob ihr Fotoverwaltungssoftware o.ä. für solche Zwecke einsetzt.

  2. #2
    Mitglied Avatar von Knarz
    Registriert seit
    03.2008
    Beiträge
    600
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Also ich benutze dafür Picasa. Ohne den Programm wäre ich ganz schön aufgeschmissen. Nach einmaliger indexierung ist die Suche sehr fix.
    In Sachen Fotoverwaltung verfügt es auch über eine Gesichtserkennung. Aber ich den denke mal Picasa kennst du schon? Ist ja recht bekannt. Gemeint ist natürlich nicht der integrierte Webdienst sondern die Desktop Version.
    Geändert von Knarz (12.05.2013 um 11:18 Uhr)

  3. #3
    Alumna (ehemaliges Teammitglied) Avatar von Jenny
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    13.743
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe unter "Bilder" Unterordner je nach Thema (also meistens, aus welchem Buch); etwa 20 Stück. In diesen Ordern ist dann aber auch alles zum Thema - die Scandatei hebe ich meistens nicht auf, sondern speichere die finale, bearbeitete Version ab. Wenn ich digital mal viel ändere, speichere ich das nochmal extra, damit ich noch weiß, wie das Original aussah (falls es verkauft ist). Verschiedene Versionen haben dann verschiedene Tags - _scr, _ln, _col, _colwip für scribble, lineart, colo, colo-in-progress. Teilweise noch _print, wenn das Bild eine besondere Einstellung zum Drucken braucht. Mein Tolkien-Ordner kommt mittlerweile auf 400 Dateien...

    Mein Problem ist, wenn ich ein Bild seit der ersten Skizze unter seinem Arbeitstitel abgespeichert habe, den ich mittlerweile total vergessen habe - dann such ich auch schon mal wie ein Maikäfer.

    Mit Picasa könnte ich mich auch mal auseinandersetzen...

  4. #4
    Mitglied Avatar von Ölpferd
    Registriert seit
    05.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    496
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Picasa mag zwar eine große Hilfe zum Finden und Orientieren sein, doch die Struktur im Dateisystem wird dadurch ja nicht besser, vielleicht sogar schlechter, weil man sie dann nicht mehr so sauber pflegen muss.

    Ich weiß das heutzutage die Entwicklung weg vom klassischen Dateissystem hin zu Datengräbern mit sehr schnellen und intelligenten Suchfunktionen geht, aber gerade bei Bildern profitiert man ja nicht von sonst so praktischen Sachen wie Volltextsuche etc. Außerdem besteht die gefahr, dass man Arbeiten die man vergessen hat nicht mehr findet, weil man sich nicht mehr an den namen erinnert.

  5. #5
    Moderator Avatar von Amandola
    Registriert seit
    07.2002
    Beiträge
    1.312
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wenn es um eine komplexere Verwaltung von Bilddateien geht, nutze ich die Adobe Bridge. Dort kann man, wie bei Picasa wahrscheinlich auch, die Bilder mit Stichworten und Beschreibungen in den Metadaten versehen, nach denen dann auch gesucht werden kann. Sprich wenn man nicht mehr weiß wie das Bild heißt, aber dass ein Junge mit Mütze drauf ist, kann man nach "Junge" und "Mütze" suchen, sofern man zuvor das Bild mit den entsprechenden Stichworten belegt hat.
    Zudem ist es möglich die Dateien farbig hervorzuheben (z.B. rot für die fertigen Dateien, gelb für Work-In-Progress usw.), sie mit Sternchen zusätzlich zu bewerten und sie dann nach entsprechender Markierung zu filtern, was auch unterordnerübergreifend geht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher