User Tag List

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 76 bis 91 von 91

Thema: Ich bin für eine Rick Master und eine Bruno Brazil GA bei Ehapa

  1. #76
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Deutschland, Hamburg
    Beiträge
    2.164
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    So irgendwo zwischen Band 30 und 40 wurde die Serie zunächst immer uninteressanter und noch später dann zu einer merkwürdig-mißlungenen Halbparodie ihrer selbst.

    Ich selbst habe bei Band 36 die Grenze gezogen und den Rest wieder verkauft.

  2. #77
    Cubist Avatar von Dave Deschain
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Sunnydale
    Beiträge
    3.812
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Naja, dann wären ja bis zu 10 GA-Bände immer noch auf meiner Kaufliste.
    Eine Ära geht zu Ende! Noch 22 Wochen im Exil!

    Möge der hellste Stern nur für dich leuchten und der Wind die schönste Melodie summen. Wir sehen uns, wenn er Sand über die Spuren vergangener Tragödien geweht hat und das Lachen zukünftiger Feiern in nächster Nähe erklingt. (Oder schon früher)

  3. #78
    Dauerhaft gesperrt
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    2.477
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Jenseits der 40er Nummern wird es tatsächlich schwer richtig gute Nummern zu finden.
    Trotzdem habe ich alle 76 Bände.

  4. #79
    Klugscheissender SysOp Avatar von Clint Barton
    Registriert seit
    12.2000
    Ort
    Gallifrey
    Beiträge
    18.822
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von ELDORADO Beitrag anzeigen
    So irgendwo zwischen Band 30 und 40 wurde die Serie zunächst immer uninteressanter und noch später dann zu einer merkwürdig-mißlungenen Halbparodie ihrer selbst.
    Nicht zu vergessen, daß die Geschichten immer wirrer und unzusammenhängender wurden. Hab zwar bei weitem nicht alle Bände, aber allerspätestens bei den Bände ab Nr. 60 und aufwärts, schrammt die Serie ganz knapp am Prädikat "unlesbar" vorbei. "Lesenswert" war die Serie so bis ca. Bd. 30.
    Meine SAMMLUNGEN: [ Comics || Bücher || Filme/Serien || Musik || Video Games ]
    || [ comicbookdb.com ] ||
    Meine ebay-Angebote || [ comicshop.de ] ||

  5. #80
    Cubist Avatar von Dave Deschain
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Sunnydale
    Beiträge
    3.812
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja, und zwar sehr. Ich habe da sehr angenehme Geschichten in Erinnerung. Leider erschienen die Carlsen-Alben in meinen höheren Uni-Semestern, als meine Freundin Finance und ich getrennte Wege gingen.
    Eine Ära geht zu Ende! Noch 22 Wochen im Exil!

    Möge der hellste Stern nur für dich leuchten und der Wind die schönste Melodie summen. Wir sehen uns, wenn er Sand über die Spuren vergangener Tragödien geweht hat und das Lachen zukünftiger Feiern in nächster Nähe erklingt. (Oder schon früher)

  6. #81
    Mitglied Avatar von areyoureadysteve
    Registriert seit
    06.2004
    Beiträge
    1.770
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe auch alle Bände und finde, dass Sie bis ca. Band 50 eine gute Qualität haben. Zwischendurch gibt es auch sogar noch sehr gute Alben.

    Vergleiche ich Master mit den Blueberrys ab Ehapa Band 30 ist die Serie konstanter in der Qualität geblieben und lesbar sind alle Bände (da haben andere Lieblingserien von mir wie Asterix, Tim und Struppi oder Michel Vaillant viel früher die Qualität aussen vor gelassen).

    Eine GA würde ich komplett kaufen, auch wenn ich mir nur schon eine RICK MASTER CLASSIC GA wünschen würde mit 6 Bände à 4 Alben.

  7. #82
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.489
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Tim und Struppi?

  8. #83
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2008
    Beiträge
    508
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Beginnt der Qualitätsabfall ab Band #40? Ab Band #50? Ab Band #60?

    Ich denke, das kann man pauschal so nicht sagen!

    Grundsätzlich denke ich auch, daß die Alben schon ca. ab Mitte #30 zunehmend schlechter werden. Aber eben nicht pauschal, es gibt auch später noch einige Perlen, doch man muss sie suchen.
    Im Verhätnis der hinteren 40 Bände würde ich sagen: 1/3 eher gut bis befriedigend und 2/3 eher schlecht bis grottenschlecht.

    Absoluter Tiefpunkt waren für mich das mehrstöckige Haus, das aus dem Boden emporschießt (#45) und die zusammengewachsenen Zwillinge (#47).
    Wie stark der inhaltliche Abfall in den späteren Alben ist, sieht man, wenn man die "Außerirdischen-Stories" in #21 und #50 vergleicht.

    Man merkt auch sehr deutlich, daß Szenarist Duchateau in den 1980er Jahren die Ideen ausgingen, und er immer wieder einen aktuellen 'Aufhänger' als Anlaß nehmen mußte, um darum herum mühsam eine Geschichte zusammenzubasteln (ganz gut zu sehen bei "Ein improvisierter Mord" #53, wo eine damals sehr populäre belgische Quizshow persifliert wird).
    Gerne bemühte er auch Ideen aus seinerzeit aktuellen 'Aufreger'-Filmen: den Horror-Irren Freddy Krüger aus Nightmare (1984) für #54, den Kettensägenkiller aus Scarface (1983) für #56.
    Oder er nimmt alternativ eine bereits 'etablierte' Krimifigur und konstruiert damit irgend etwas, so bei #44 (Sherlock Holmes), #48 (Agatha Christie) oder #55 (Hitchcock).

    Eine Perle ist hingegen #58, der aber - zugegeben - nur ganz frühe Kurzgeschichten enthält (ähnlich wie #31).
    Die letzten Bände ab #70 wurden dann wieder deutlich besser, nach einem weiteren wirren Tiefpunkt in #69.
    Besonders den Zweiteiler, wo Rick seine Mutter wiederfindet (#73+74), finde ich - wenn auch ein bißchen umständlich - doch gelungen: Eine Familien-Zusammenführung ist immer was fürs (Leser-)Herz.

    Im ganzen verstehe ich, wenn von den späten Bänden hier abgeraten wird. Dabei bin ich selbst auch ein Rick-Master-Fan der ersten Stunde, noch aus dem alten ZACK.
    Für einen Neuleser würde sich eine GA wohl trotzdem lohnen, wenn der Preis für 4 Alben in 1 Integrale bei ca. 30 Euro liegt (40 Euro wäre zu teuer).
    Wer aber die Carlsen/Kult-Alben alle schon hat, wird wohl kaum noch eine GA kaufen, dafür bietet "Rick Master" m.E. einfach zuwenig Substanz. Mir jedenfalls genügen die 77 Einzelalben in meinem Buchregal.
    Andererseits ist "Rick Master" ein echter frankobelgischer Klassiker, der durchaus ebenfalls eine deutsche GA verdienen würde, vor allem im Hinblick auf interessierte Neuleser, denen die alten Alben zu Sammlerpreisen unerschwinglich sind. (Und ehrlich gesagt: teilweise 80 Euro für ein RM-Album ist wirklich übertrieben.)
    Geändert von francisblake (10.08.2011 um 15:51 Uhr)

  9. #84
    Cubist Avatar von Dave Deschain
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Sunnydale
    Beiträge
    3.812
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Deine Beispiele hören sich so schlecht doch gar nicht an. Es ist doch nichts dagegen einzuwenden, sich an andere Quellen anzulehnen, im Falle Freddy oder Sherlock Holmes gehört das sogar eher zum guten Ton. Aber natürlich kommt es auf das Wie an. Und da war Rick Master auch schon ganz zu Beginn mir manchmal zu trocken, da es ja nun mal auch ein Krimi ist, der es inhaltlich immer schwer hat gegen Pilopten und Rennfahrer anzukommen. Ich habe zu alten Zack-Zeiten schon immer gedacht (wenn Außerirdische oder andere Figuren vorkamen): "Das machen die, damit sie mit Dan Cooper mithalten können." Rick Master hat bei mir nie die Zack Hitparade angeführt, aber heute hätte ich ihn doch sehr, sehr gerne zu Hause.
    Eine Ära geht zu Ende! Noch 22 Wochen im Exil!

    Möge der hellste Stern nur für dich leuchten und der Wind die schönste Melodie summen. Wir sehen uns, wenn er Sand über die Spuren vergangener Tragödien geweht hat und das Lachen zukünftiger Feiern in nächster Nähe erklingt. (Oder schon früher)

  10. #85
    Mitglied Avatar von Theodor Pussel
    Registriert seit
    06.2005
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    775
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Jede Serie hatte irgendwo mal einen Qualitätsabfall,aber Rick Master gehört für mich zu einer der besten Serie aus der Frühzeitaus des Frankobelgischen Raumes . Sicherlich sind die Alben bis ca. zur nr.40 hochwertiger als der Rest,aber insgesamt würde die Serie sich hervorragent für eine GA eignen.

  11. #86
    Mitglied Avatar von Mr. Brown
    Registriert seit
    01.2002
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.493
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    So, jetzt kann sich Ehapa ja voll & ganz auf die Bruno Brazil GA konzentrieren...

  12. #87
    Mitglied Avatar von idur14
    Registriert seit
    07.2003
    Ort
    Linz, Österreich
    Beiträge
    3.707
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Welche ich auch kaufen werde/würde (im Unterschied zu Richochet)

  13. #88
    Premium-Benutzer
    Registriert seit
    05.2000
    Beiträge
    16.805
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    8
    Zitat Zitat von Mr. Brown Beitrag anzeigen
    So, jetzt kann sich Ehapa ja voll & ganz auf die Bruno Brazil GA konzentrieren...
    Ehapa oder ein anderer Verlag oder steht das schon fest? (das BB bei Ehapa kommt)

  14. #89
    Mitglied Avatar von Mr. Brown
    Registriert seit
    01.2002
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.493
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Mein Posting bezieht sich primär auf den Thread-Titel - und da geht es ja wie meistens bei Titelwünschen ums reine Wunschdenken...

  15. #90
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    60
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    rick master war schon toll .aber nie so richtig überzeugend . um die ganze serie zu kaufen . irgendwann ist sie dann abgekackt . und dann kamen ausgaben raus bei bastei . kann sich daran noch jemand erinnern ? die wollte auch keiner kaufen . und dqamit war schluß .

  16. #91
    Cubist Avatar von Dave Deschain
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Sunnydale
    Beiträge
    3.812
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Aber Bastei hat damals parallel Rick Master, Bruno Brazil, Andy Morgan und Luc Orient herausgebracht und keine der Serien wurde zu Ende gebracht. Luc Orient ging immerhin bis zur 13. Ich könnte mir vorstellen, das war einer der seltenen Fälle von Käufersouveränität. Die Ausgaben waren schon optisch ein fester Schlag in die Fresse. Deshalb wollte die keiner kaufen. Und auch: Rick Master steht auch bei mir nicht allzu weit oben auf der Must-have-Liste. Deshalb habe ich auch die Carlsen- und Kultausgaben seinerzeit stehen gelassen. Inzwischen ist der Zeitpunkt aber sehr günstig. Für den, der schon alles hat, kommt diese GA gerade richtig.
    Eine Ära geht zu Ende! Noch 22 Wochen im Exil!

    Möge der hellste Stern nur für dich leuchten und der Wind die schönste Melodie summen. Wir sehen uns, wenn er Sand über die Spuren vergangener Tragödien geweht hat und das Lachen zukünftiger Feiern in nächster Nähe erklingt. (Oder schon früher)

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher