User Tag List

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Note gebt Ihr dem Heft (Schulnoten)?

Teilnehmer
15. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • 1

    1 6,67%
  • 2

    6 40,00%
  • 3

    4 26,67%
  • 4

    3 20,00%
  • 5

    0 0%
  • 6

    1 6,67%
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 51 bis 61 von 61
  1. #51
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Bertelstown
    Beiträge
    1.531
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Annette Borkes Beitrag anzeigen
    Normen und Konventionen in einer Gesellschaft sind nicht zwangsläufig mit Urteilen und Wertungen gekoppelt. Sie sind in erster Linie als Maßnahme für ein vernünftiges Miteinander gedacht. Die meisten werden von der Mehrheit der Bevölkerung akzeptiert u. nicht "diskutiert".
    Rein theoretisch mag keine solche zwangsläufige Kopplung bestehen, praktisch ist aber das, was gesellschaftlich "akzeptiert" wird, und sei es nur, weil es das Hergebrachte ist, mit positiven Wertungen behaftet, während das Extravagante sich zumindest rechtfertigen muß. Das Normalbürgerlein mag niemals darüber diskutieren oder reflektieren, aber eine Krawatte gilt in unserer Gesellschaft als "vernünftiges" Kleidungsstück, während man für Kopfschütteln und Empörung sorgen würde, liefe man in der Fußgängerzone mit einem Kummet herum. Es ließe sich natürlich auch eine Gesellschaft denken, in der das genau umgekehrt wäre - in Entenhausen scheint sich zumindest um Rudi Roß' Halsbekleidung niemand zu scheren.

    Schwere Kost, lieber Coolwater, schwere Kost! Ich bin mittlerweile 46 Jahre alt und trage - mit Vorliebe! - Disney-Klamotten. Ich habe mich in Amerika mit allem "eingedeckt", was man sich nur vorstellen kann: Sweatshirts mit einem "Hjucksenden" Goofy, T-Shirts mit einem goldigen "KuHoMi", Jacken, auf denen vorne Minni und hinten ihr Hinterteil in Rüschenhose zu sehen ist usw., usw.
    Das echte Wagnis ist allerdings nicht, sich mit Entenhausenern zu kleiden, sondern wie Entenhausener.

    Matrosenhemd und unten ohne, kurze rote Hose bei freiem Oberkörper, eine riesige Schleife auf dem Kopf ... oder am besten alles kombiniert. Eieiei, da wird man aufgemischt in der Fußgängerzone.

    Denkst du, nur weil ich dem Kindesalter längst entwachsen bin, trage ich diese Sachen nicht mehr. Pustekuchen! Und ich muss dir sagen, egal, wo ich "so" auftauche, lächeln mich die Leute an - aber keiner lacht mich aus oder verzieht spöttisch das Gesicht! Außerdem trage ich diese Sachen mit ausgesprochenem Stolz - und wenn nicht alle Stricke reißen, werde ich sie auch noch mit 60 und drüber tragen!
    Im Alter ist eine gewisse kleidungsmäßige Reinfantilisierung nicht ungewöhnlich. Eine Minni-Maus-Baseballkappe ist bei einer "lustigen Oma" durchaus sozial akzeptierter als, sagen wir, bei einem Mitvierzigeranwalt.

    Dem Wagnis, Kleidung mit Entenhausenern darauf zu tragen, wäre ich übrigens gar nicht abgeneigt. Allerdings dürfte das nicht das erstbeste Sweatshirt mit einem Goofyschädel drauf sein, sondern es müßte sich schon um ein aussagekräftiges Bild von einem hochwertigen Zeichner, am besten Barks, handeln. Gut sähe es vielleicht auch aus, ein ganzes Bild mitsamt Sprechblase aus einem Barkscomic auf einem weißen oder schwarzen Tieschört zu tragen. So etwas gibt es natürlich nirgendwo zu kaufen, das müßte man sich im Tieschörtladen schon selber herstellen lassen. So würde man sich auch von den Massen mit ihren Goofyschädeln auf Tieschörts und Käppis von Woolworth oder C&A unterscheiden ...

  2. #52
    Mitglied Avatar von Annette Borkes
    Registriert seit
    10.2008
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    459
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Coolwater Beitrag anzeigen
    ... aber eine Krawatte gilt in unserer Gesellschaft als "vernünftiges" Kleidungsstück, während man für Kopfschütteln und Empörung sorgen würde, liefe man in der Fußgängerzone mit einem Kummet herum. ...
    Lieber Coolwater, dieser Vergleich hinkt - aber ganz gewaltig! Oder sollte mir entgangen sein, dass du in deinem "tiefsten Inneren" ein Ross bist...???

    Wie auch immer: Wo ist der Unterschied, ob sich einer einen Knochen durch die Nase bohrt, 25 Ohrstecker in einem Ohr trägt, ein Lippen-Piercing hat - oder mit einem Kummet durch die Gegend rennt??? Hieb- und stichhaltige Erklärung erwünscht!!


    Zitat Zitat von Coolwater Beitrag anzeigen
    Das echte Wagnis ist allerdings nicht, sich mit Entenhausenern zu kleiden, sondern wie Entenhausener.

    Matrosenhemd und unten ohne, kurze rote Hose bei freiem Oberkörper, eine riesige Schleife auf dem Kopf ... oder am besten alles kombiniert. Eieiei, da wird man aufgemischt in der Fußgängerzone. ...
    Ich kleide mich sowohl mit, als auch wie Entenhausener. Meine Schleifen im Haar sind mittlerweile legendär im Dorf... (in allen Farben!). Ein Matrosenhemd besitze ich ebenfalls - leider kein so schönes wie Donald. Gut, was den freien Oberkörper betrifft u. die rote Hose muss ich passen. Das liegt aber nur daran, dass es bei mir mit Sicherheit nicht so nett aussehen würde wie bei Micky - außerdem bin ich nicht mit "Fell" gesegnet!


    Zitat Zitat von Coolwater Beitrag anzeigen
    Dem Wagnis, Kleidung mit Entenhausenern darauf zu tragen, wäre ich übrigens gar nicht abgeneigt.
    Gut sähe es vielleicht auch aus, ein ganzes Bild mitsamt Sprechblase aus einem Barkscomic auf einem weißen oder schwarzen Tieschört zu tragen. So etwas gibt es natürlich nirgendwo zu kaufen, das müßte man sich im Tieschörtladen schon selber herstellen lassen. So würde man sich auch von den Massen mit ihren Goofyschädeln auf Tieschörts und Käppis von Woolworth oder C&A unterscheiden ...
    Hier ist wohl wirklich Hopfen und Malz verloren - *seufz*. Das "Wagnis", von dem du sprichst, ist in Amerika übrigens Normalität. Vertreten in allen Alters- und Gesellschaftsschichten!

    Übrigens bist du nicht auf dem neuesten Stand der Dinge. Solche T-Shirts gibt es sehr wohl zu kaufen. In Amerika halt. Nicht grade billig, aber das dürfte es ja wohl wert sein, um sich "von den Massen mit ihren Goofyschädeln auf Tieschörts und Käppis von Woolworth oder C&A" zu unterscheiden, gell????

    Beste Grüße,

    Annette

  3. #53
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2008
    Beiträge
    318
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Coolwater Beitrag anzeigen


    Eine Medienberichterstattung über die D.O.N.A.L.D. gibt es sogar schon seit fast dreißig Jahren - allerdings zeigt genau diese oft nur zu deutlich, daß es ein Problem bei der der öffentlichen Wahrnehmung der D.O.N.A.L.D. und des Donaldismus gibt, das nicht auszurotten ist.

    Oder muß man nicht feststellen, wie Donaldisten in irgendwelchen Artikelchen in der Schmierpresse immer wieder aufs neue als kindlich und albern gesinnte "Micky-Maus-Fans" vorgeführt werden, die nie gelernt haben, erwachsen zu werden, anstatt daß der strenge Ernst und der hohe Anspruch barksistisch-donaldistischer Forschung anerkannt und überhaupt wahrgenommen werden? Das "Hihi, lustig!", in den meisten Berichten über den Donaldismus klingt es doch vom ersten bis zum letzten Wort aus den Zeilen heraus.

    In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist sicherlich viel gute Propaganda für Carl Barks und sein Werk geleistet worden, die mit diversen Würdigungen, Ausstellungen und anderem mehr eine Aufwertung erfahren haben. Am Ende ist der Barksismus aber immer noch eine Geheimlehre, die von der Kulturschickeria nur mit einem oberflächlichen neugierigen Interesse zur Kenntnis genommen wird, und gelten Disney-Comics noch immer als Kinderkram. Asterix, ich muß es immer weider feststellen, hat in Deutschland einen wesentlich besseren Stand als Donald Duck. Gallien, du hast es besser!
    (Erst einmal Respekt ! Ich teile deine Meinung in vielen Dingen und beglückwünsche Dich zu deinen ausgezeichneten Wort-wahl und witz.)

    Sicher Asterix hat es sehr viel leichter mit der Akzeptanz !
    Ich hab einige Lieblingszitate ,die ich oft benutze.
    Das kommt gut an .
    Asterix hat im Vergleich zu Donald jedoch nur wenige Comicseiten.

    Mit Fuchs Zitaten habe ich es schwerer , da muß ich viel erklären.
    Wie Du schon richtig bemerkst, sind bei den erwachsenden Lesern,
    Die LTB s besser bekannt und akzeptiert.
    Donaldisten müssen so manchen "Duck - Fan " erst Barks nahe bringen,
    damit er erfährt über welche Geschichten -pardon " Berichte" gerade geredet wird.

    Trotzdem meine ich, das in den letzten Jahren, der Donaldismus mehr als ein skuriles Hobby anstatt "Kinderkram "angesehen wird.
    Persönlichkeiten wie der Stadtplanschöpfer Jürgen Wollina haben dazu beigetragen.
    Es sind halt nicht nur Spinner ,sondern interessante Menschen darunter.

  4. #54
    Mitglied Avatar von Kicker1975
    Registriert seit
    11.2007
    Ort
    Horstmar
    Beiträge
    842
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Stimmt 100 pro ! Asterix & auch Lucky Luke Leser sind in unserer Gesellschaft anerkannt ...als Donald Fan welcher das DDSH liest kommt man sich machmal wie ein Aussätziger vor.

    Lg euer Michael / kicker

  5. #55
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Bertelstown
    Beiträge
    1.531
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Annette Borkes Beitrag anzeigen
    Wie auch immer: Wo ist der Unterschied, ob sich einer einen Knochen durch die Nase bohrt, 25 Ohrstecker in einem Ohr trägt, ein Lippen-Piercing hat - oder mit einem Kummet durch die Gegend rennt??? Hieb- und stichhaltige Erklärung erwünscht!!
    An sich mag beides gleich "blöd" sein. Vor 50 oder 100 Jahren hätte ein Mann in unserer Gesellschaft auch so wenig 25 Stück Metall im Ohr haben wie ein Kummet tragen können. Das Metall hat seitdem einige soziale Akzeptanz für sich gewonnen, das Kummet leider nicht. Nun mag man sich vorstellen, daß der modische Mann in 50 oder 100 Jahren ein Kummet zum Anzug trägt. Aber wie gesagt, ich will wirklich nicht die undankbare Aufgabe übernehmen, das Zugtier auf dem Weg für die gesellschaftliche Akzeptanz des Kummettragens zu sein.

    Übrigens bist du nicht auf dem neuesten Stand der Dinge. Solche T-Shirts gibt es sehr wohl zu kaufen. In Amerika halt. Nicht grade billig, aber das dürfte es ja wohl wert sein, um sich "von den Massen mit ihren Goofyschädeln auf Tieschörts und Käppis von Woolworth oder C&A" zu unterscheiden, gell????
    Kannst Du mal ein Bild von so einem hocklassigen Donaldschört zeigen? Allerdings dürften diese Schörts, wenn sie Bilder aus den Barksberichten zeigen, leider nicht mit Fuchstext in den Sprechblasen ausgestattet sein ...

    Zitat Zitat von Opa Nui Beitrag anzeigen
    Asterix hat im Vergleich zu Donald jedoch nur wenige Comicseiten.
    Es ist wirklich ein "Vorteil" von "Asterix", daß es so wenig von ihm gibt, daß dieses wenige in seiner Machart aber einheitlich und erstklassig ist (wobei Uderzo in den letzten Jahren nach Kräften daran arbeitete, diesen Vorteil zu zerstören). Ich schätze auch eine ganze Reihe anderer Duck-Künstler außer Carl Barks, aber Donald Duck hätte es wahrscheinlich einfacher in der Gesellschaft, wenn es nur das Werk von Barks gäbe und nichts anderes. So ist bei Donald Duck jeder erst in ein Meer von minderwertigen Produktionen hineingeworfen, in dem den Unkundigen allerlei Fährnisse erwarten, und muß versuchen, an Untiefen und Klippen vorbei die Gestade des gelobten Landes des Barksismus zu erreichen.

  6. #56
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Bertelstown
    Beiträge
    1.531
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Kicker1975 Beitrag anzeigen
    Stimmt 100 pro ! Asterix & auch Lucky Luke Leser sind in unserer Gesellschaft anerkannt ...als Donald Fan welcher das DDSH liest kommt man sich machmal wie ein Aussätziger vor.
    "Tim und Struppi" hat sich in Deutschland ebenfalls einen ausgezeichneten Ruf als Intelligenzcomic geschaffen. "Kenner" reden dann ja auch im Deutschen von "Tintin".

  7. #57
    Mitglied Avatar von Annette Borkes
    Registriert seit
    10.2008
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    459
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Coolwater Beitrag anzeigen
    Kannst Du mal ein Bild von so einem hocklassigen Donaldschört zeigen? Allerdings dürften diese Schörts, wenn sie Bilder aus den Barksberichten zeigen, leider nicht mit Fuchstext in den Sprechblasen ausgestattet sein ...
    Wenn ich das könnte, hätte ich es eben bereits getan! *heul*

    Nein, das war so: 2005 war ich zum letzten Mal in Disney World und bin in der Altstadt von Kissimmee auf eine supertolle Edel-Boutique gestoßen. Dort gab es besagte T-Shirts in weiß und rot (schwarz leider nicht ). Sie waren zusätzlich zu den Barksbildern noch mit jeder Menge Strass-Steinchen (nicht jedermanns Fall, mir gefiel's) ausgestattet.

    Ich hatte das rote auch schon in der Hand, um....... aber als ich dann den Preis sah, hab ich es ganz, ganz schnell wieder weggelegt (235 $)! Das war mir dann doch zu happig, wie du dir denken kannst.

    Aber wenn ich nochmal hinfahre und bis dahin ganz viel Geld habe....... (dann bekommst du auch sofort ein Bild! )

    Annette

  8. #58
    Mitglied Avatar von Frau Wutz
    Registriert seit
    07.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    772
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hübsche Sachen (ohne Strass-Steinchen ) hat auch dieser britische Shop: http://www.zazzle.co.uk/calisotatees/gifts?pg=2
    "...und wenn ihr die wilden Gesellen fragt:
    Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd!"

    RUMMS-DI-BUMMS!




  9. #59
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2006
    Beiträge
    891
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    das "I love Square Eggs" Shört ist schon bestellt! ;-) das Beagle Boy Shört habe ich schon, kommt immer gut an.
    Mile



  10. #60
    Mitglied Avatar von Annette Borkes
    Registriert seit
    10.2008
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    459
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Frau Wutz Beitrag anzeigen
    Hübsche Sachen (ohne Strass-Steinchen ) hat auch dieser britische Shop: http://www.zazzle.co.uk/calisotatees/gifts?pg=2
    Die Panzerknacker-Shirts sind ja klasse. Ich liebäugele schon damit... .

    Annette

  11. #61
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Bertelstown
    Beiträge
    1.531
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Annette Borkes Beitrag anzeigen
    Ich hatte das rote auch schon in der Hand, um....... aber als ich dann den Preis sah, hab ich es ganz, ganz schnell wieder weggelegt (235 $)! Das war mir dann doch zu happig, wie du dir denken kannst.
    Das kann man sich mit einer Farbkopie eines Barks-Bildes in einem Tieschörtladen aber selber wirklich billiger machen. Das Straßglump kriegt man im Kaufhaus wahrscheinlich auch für ein paar Groschen.

    @Frau Wutz: Ein ausgezeichneter Laden! Ich werde dort wohl einige Einkäufe machen. Und hier ist Carl Barks endlich einmal richtig gewürdigt : http://www.zazzle.co.uk/legendary_au...48667762581307

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •