User Tag List

Ergebnis 1 bis 24 von 24
  1. #1
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Arrow Ghibli-Retrospektive in Köln

    Ghibli-Werkschau auf dem INDAC Festival (02.02.2003)

    Zur Erinnerung: Heute beginnt das 8. INDAC-Festival in Köln (International Nights and Days of Animation Cologne, wir berichteten http://www.animexx.de/news.phtml?id=3814). Dieses Jahr widmet sich das Festival ausschließlich dem Animeschaffen des japanischen Studios Ghibli und bietet eine Ghibli-Werkschau, wie sie so vollständig bisher kaum auf den beiden Ghibli-Retrospektiven 2001 in London http://www.animexx.de/news.phtml?id=2094 und Paris http://www.vdp.fr/festivals/japon2001/selection.html zu sehen war. Vom 2. bis 11. Februar werden elf abendfüllende Animespielfilme von Hayao Miyazaki, Isao Takahata und Yoshifumi Kondou gezeigt, davon drei in deutscher Fassung bzw. mit deutschen Untertiteln, fünf in Originalfassung mit englischen Untertiteln und drei in japanischer Originalfassung ohne jede Untertitel.

    Einen besonderen Höhepunkt des Festivals bildet die Premiere der deutschsprachigen Synchronfassung von "Chihiros Reise ins Zauberland", heute in geschlossener Veranstaltung vor Pressevertretern und frei zugänglich am Montag den 10. Februar.

    Für alle Animevorführungen vom 3. bis 11. Februar sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich. Alle Details zu den geplanten Filmen, Zeiten, Eintrittspreise und Anfahrtswege findet man auf der Homepage des INDAC: www.indac.de

    Quelle: www.indac.de
    http://www.animexx.de/news.phtml?id=3918

  2. #2
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Talking Es sind noch Plätze für euch frei!

    Ich habe mich mit dem netten Herrn vom INDAC am Telefon unterhalten und er hat mir das auch bestätigt. Also kommt! Es sind noch Plätze für euch frei! :-)


    Wer ist auch noch dort auf dem Festival?

    Wie erkennen wir uns?

    Also ich werde wohl meine beiden Papier-"Orden"/Ausweise von der DAANI und dem Comicforum anstecken und mich dadurch brandmarken.

    Hier sind meine Termine, an denen ich plane, die Festivalvorführungen zu besuchen:
    • Sonntag: 2. Februar
      Eröffnung mit geladenen Gästen (nicht öffentlich!)
      Cinemathek Köln im Museum Ludwig
      19.30 Uhr
      Chihiros Reise ins Zauberland / Spirited Away / Sen to Chihiro no Kamikakushi (2001)
      Deutsche Fassung

      Montag: 3. Februar
      Cinemathek Köln
      19.30 Uhr
      Nausicaa aus dem Tal der Winde / Nausicaa of the Valley of the Winds / Kaze no Tani no Naushika (1984)
      Originalfassung mit engl. UT

      Dienstag: 4. Februar
      Cinemathek Köln
      19.30 Uhr
      Laputa - Das Schloss in den Wolken / Laputa - Castle in the Sky / Tenkuu no Shiro Rapyuta (1986)
      Originalfassung mit engl. UT

      Mittwoch: 5. Februar
      Cinemathek Köln
      19.30 Uhr
      Erst Gestern / Only Yesterday / Omoide Poro Poro (1991)
      Originalfassung mit engl. UT

      Donnerstag: 6. Februar
      Cinemathek Köln
      19.30 Uhr
      Der Hexen-Spezial-Lieferdienst / Kiki's Delivery Service / Majo no Takkyuubin (1989)
      Originalfassung

      Freitag : 7. Februar
      Cinemathek Köln
      19.30 Uhr
      Pom Poko - Moderner Waschbär Krieg / Pom Poko / Heisei Tanuki Gassen Ponpoko (1994)
      Originalfassung mit engl. UT

      Samstag: 8. Februar
      Cinemathek Köln
      17 Uhr
      Das Leuchtkäfergrab / Grave of the Fireflies / Hotaru No Haka (1988)
      Originalfassung mit dt. UT (16mm)

      Cinemathek Köln
      19 Uhr
      Mein Nachbar Totoro / My Neighbor Totoro / Tonari No Totoro (1988)
      Originalfassung

      Cinemathek Köln
      21 Uhr
      Prinzessin Mononoke / Princess Mononoke / Mononoke Hime (1997)
      Deutsche Fassung

      Sonntag: 9. Februar
      Cinemathek Köln
      21 Uhr
      Meine Nachbarn, die Yamadas / My Neighbors the Yamadas / Houhokekyo Tonari no Yamada-kun (1999)
      Originalfassung mit engl. UT

      Montag: 10. Februar
      Cinemathek Köln:
      20 Uhr
      Wenn Du die Ohren spitzt / Whisper of the Heart / Mimi wo sumaseba (1995)
      Originalfassung
    So, das wären alle elf Filme.

    Ich würde mich freuen, wenn ich andere Animefans dort treffen könnte.

    Ganz besonders würde ich mich freuen, falls es noch Besucher der Chihiro-Premiere am Sonntag gibt, die sich mit mir nach dem Film zu einem kurzen Brainstorming bezüglich der Qualität der deutschen Synchro zusammensetzten würden.
    Ich muß nämlich was über die deutsche Synchronisation schreiben, aber ich kann Synchros gar nicht gut und kritisch beurteilen. Daher hoffe ich auf Meinungshilfe. O__O

  3. #3
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nochmal ein paar Details zur Ghibli-Retrospektive, die nicht in die "richtige Meldung" passten.

    Ich habe hier und da mal einige Worte über die schlechte Tonqualität in den Vorführungsälen verloren. Da war ich aber im Unrecht!
    Ich habe heute mit Johannes Wolters, dem Macher des INDAC telefoniert, und er hat mir versichert, daß die Tonanlage im dem Saal der Kölner Cinemathek - dem Hauptveranstaltungsort - nach der kürzlichen Renovierung jetzt einwandfrei ist. Dem Kinovergnügen steht hier also nichts mehr im Wege! :-)


    Wenn ihr die Film-Vorstellung besucht, die in den Sälen der Kölner Uni und des japanischen Kulturinstituts stattfinden, so achtet bitte auf die Änderungen im aktuellen Zeitplan: http://www.uni-koeln.de/studenten/ki.../schedule.html Es haben sich drei geringfügige Änderungen des Vorführortes ergeben, auf die aber im Zeitplan auf der Homepage deutlich in Rot hingewiesen wird.

    Die Termine und die Zeiten der Filme bleiben also unverändert, nur drei Filme finden an anderen Orten statt.



    Es gab ja schon zwei Ghibli-Retrospektiven hier in Europa, nämlich 2001 im Barbican Arts Centre in London http://www.animexx.de/news.phtml?id=2094 http://www.barbican.org.uk/informati...?releaseID=180 und ebenfalls 2001 nur einige Monate später gab es eine Ghibli-Retrospektive im Rahmen des Festivals "Nouvelles images du Japon" in Paris. http://www.vdp.fr/festivals/japon2001/selection.html

    Witzigerweise wurden/werden auf auf allen diesen Retrospektiven genau 11 Filme gezeigt! Insofern sind alle diese drei Werkschauen "gleich" vollständig und es werden zum allergrößten Teil die gleichen Filme gezeigt, teilweise von den gleichen Filmrollen (so waren die englisch untertitelten Filme in Köln zum größten Teil schon im Barbican Arts Centre).

    In LONDON konnte allerdings damals "Sen to Chihiro" noch nicht gezeigt werden, wie jetzt in Köln. Stattdessen kam dort "Porco Rosso".

    Und "Porco Rosso" ist auch der größte "Mangel" der Kölner Werkschau, wenn man bei einer so vollständigen Schau überhaupt von "Mangel" sprechen kann. Johannes Wolters hat aber versprochen, "Porco Rosso" nachzuholen und den Film an einem der nächsten INDAC-Festivals noch mal einzeln zu zeigen -- wie ja auch schon "Totoro", "Das Leuchtkäfergrab", die "Yamadas" (inkl. die "Ghiblies") und weiter Ghibli-Filme immer wieder auf dem INDAC gefeatured wurden.


    In PARIS *kam* "Sen to Chihiro" schon, damals (Ende 2001!) als "première internationale". Allerdings fehlten dieser Retrospektive die beiden Takahata Filme "Only Yesterday / Omoide Poro Poro" (1991) und "My Neighbors the Yamadas / Houhokekyo Tonari no Yamada-kun" (1999). Stattdessen kamen "Porco Rosso" und ein Kurzfilm von Miyazaki "On Your Mark" 1995, 7 Min.

    Man kann die Pariser Werkschau deswegen als unvollständiger als die jetzt in Köln bezeichnen.

    Man hat mir aber versichert, daß die sowohl die Menge an 11 Filmen als auch die das "notwendige Übel" von drei Filmen nur in Originalfassung das Optimum von dem waren, was man aus den japanischen Partnern an Kopien herausholen konnte. Mehr geht nicht, mehr höchstens später mal.

  4. #4
    Mitglied Avatar von Althalus
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    Bergisches Land, NRW
    Beiträge
    726
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Tja, will ich mich doch auch mal dazu äußern... ^^;

    Also, ich komme grade von der Nausicaa-Vorstellung in Uni-Hörsaal A1 zurück (weil ich auf dem Rückweg fast noch eingeschneit worden wäre). War ganz nett, so in kleinem Rahmen... 40 Leute füllen einen Hörsaal für 400 nicht wirklich aus. Die Bestuhlung war Uni-gewohnt hart und für Leute unter 1,70 Körpergröße konzipiert. Die Soundqualität war etwas scheppernd und einseitig (auf der anderen Seite war der Stecker durchgeschmort). Das Bild war dafür aber recht gut und schön groß, auch wenn es zur Halbzeit einen Filmriss gab. Der war aber schnell und ohne Inhaltsverlust behoben.

    Na ja, werd ich mich trotz gegenteiliger Voranmeldung wohl doch öfter in die Cinemathek begeben, da die angeblich zwar eine kleinere Leinwand, dafür aber bequemere Bestuhlung bieten soll.

    Eine Ankündigung geb ich auch mal direkt weiter: Prinzessin Mononoke wird auf diesem Festival nicht gezeigt werden können. Der Verleih Buena Vista Deutschland hat das verbockt. Die sitzen in Düsseldorf, daher hätte dieser Film eigentlich den kürzesten Weg gehabt. Aber die haben wohl vier Wochen lang die Bestellanfrage verschleppt und dann kurzfristig auf persönliche Nachfrage behauptet, sie hätten gar keine Kopie von dem Film. Als sie dann rausgefunden haben, dass der Film schon groß angekündigt war, haben sie dem Veranstalter sogar angedroht, ihm nie wieder irgendwelche Buena Vista Filme zu verleihen. Was für ein witziger Verein das doch ist

    Als Ersatz wird dann jeweils einer der anderen Filme gezeigt werden (nichts Neues). Welche steht aber noch nicht fest.

    Ich wollte übrigens noch in folgende Vorstellungen:

    Mi. 05.02. Laputa
    Fr. 07.02. Pom Poko (statt Mononoke)
    Sa. 08.02. Totoro (+ vielleicht was danach läuft)
    So. 09.02. Kiki (+ vielleicht die Yamadas)
    Mo. 10.02. Sen to Chihiro
    Mi. 12.02. Whisper of the Heart

    @lukian: Wir sehen uns ja dann zumindest bei einigen Gelegenheiten...

    (Edit) Was ausserdem vielleicht noch interessant ist: die Veranstalter wollen die nicht untertitelten Filme in Originalsprache trotzdem mit Untertiteln zu zeigen. Es soll versucht werden, die Untertitel von einer DVD-Fassung per Beamer zeitsynchron zum echten Film vom Projektor unter das Bild zu setzen. Na wenn das mal hinhaut... ^^;


    ~Althalus
    Geändert von Althalus (04.02.2003 um 23:55 Uhr)

  5. #5
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hallo Althalus! Ich hab Dich schon vermißt, am Sonntag bei der Premiere. Alle waren da: Cineasia, Traumathek, Pin Up. Aber wo blieb Eidalon?
    Original geschrieben von Althalus
    Na ja, werd ich mich trotz gegenteiliger Voranmeldung wohl doch öfter in die Cinemathek begeben, da die angeblich zwar eine kleinere Leinwand, dafür aber bequemere Bestuhlung bieten soll.
    An alle: Voranmeldung ist ja egal, weil immer noch genug Karten an der Abendkasse vorrätig sind.

    Du hast Dich also für den A1 Hörsaal entschieden? Wahrscheinlich wegen des großen Bildes, nicht? Mir hat man auch erzählt, daß im Hörsaal A1 die Bedingungen besonders gut sein sollten, mit großer Leinwand, schräger Bestuhlung und einer neuen Tonanlage, die von einem Ton-Menschen noch während der Vorstellung passend ausgesteuert wird.

    War also nicht so toll, der Ton?


    Schade, denn ich wollte (entgegen meinen Vorankündigungen oben) auch mal versuchen, in den A1 Hörsaal zu kommen. Allerdings habe ich festgestellt, daß das aus dem Grund kaum möglich ist, daß wenn man in einige Filme in der Uni anschaut, man zur gleichen Zeit andere Filme in der Cinemathek verpaßt, die man dann -- wenn man sie nachholen will -- im japanischen Kulturinstitut oder der Uni-Aula sehen müßte. Diese beiden Säle sollen aber Mist sein!

    Althalus: Du hast ja gleich zwei Termine im japanischen Kulturinstitut geplant, darunter das geniale "Laputa"! Ist Dir klar, daß es im JKI sowohl eine kleine Leinwand, als auch miesen Ton gibt?

  6. #6
    Mitglied Avatar von Althalus
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    Bergisches Land, NRW
    Beiträge
    726
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original geschrieben von lukian
    Hallo Althalus! Ich hab Dich schon vermißt, am Sonntag bei der Premiere. Alle waren da: Cineasia, Traumathek, Pin Up. Aber wo blieb Eidalon?
    Na na... ich bin doch nur ein gaaanz kleiner und freier Mitarbeiter... ^^;

    War also nicht so toll, der Ton?
    Ich kann natürlich nicht beurteilen, wieviel von der Problematik die Tonspur des Filmes verursacht hat oder wie sich die Sache mit funktionierender zweiseitiger (stereo) Beschallung anhört. So wie's gelaufen ist, war es eben ziemlich suboptimal. Das Bild war aber, wie gesagt, groß und von ordentlicher Qualität. Ansonsten habe ich einfach eine Aversion gegen lange Aufenthalte in Hörsälen...

    [...] im japanischen Kulturinstitut oder der Uni-Aula [...] Diese beiden Säle sollen aber Mist sein!
    Kann man ja vorher nicht wissen. ^^;

    Althalus: Du hast ja gleich zwei Termine im japanischen Kulturinstitut geplant, darunter das geniale "Laputa"! Ist Dir klar, daß es im JKI sowohl eine kleine Leinwand, als auch miesen Ton gibt?
    Als ich geplant hatte, stand weder fest, dass die Premiere am Sonntag öffentlich war, noch was am Montag laufen sollte. Dementsprechend habe ich andere Termine an diese Tage gelegt. Die konnte ich nachher nicht mehr umdisponieren, was mir einen Großteil der Lokalitäten in Ermangelung von Alternativen festgelegt hat. Ich werde mir heute Laputa im JKI ansehen... vielleicht geh ich ja nochmal rein, wenn er an Stelle eines der Mononoke-slots noch einmal gezeigt wird. Desgleichen mit Whisper of the Heart (der mir ansonsten Sen to Chihiro blockieren würde).


    ~Althalus

  7. #7
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original geschrieben von Althalus
    Als ich geplant hatte, stand weder fest, dass die Premiere am Sonntag öffentlich war ...
    War auch nicht frei. Aus Deiner letzten E-Mail hatte ich das so verstanden, daß Du Dir als Eidalon-(freier und kleiner)-Mitarbeiter Zugang verschaffen wolltest.
    Die konnte ich nachher nicht mehr umdisponieren, was mir einen Großteil der Lokalitäten in Ermangelung von Alternativen festgelegt hat. Ich werde mir heute Laputa im JKI ansehen... vielleicht geh ich ja nochmal rein, wenn er an Stelle eines der Mononoke-slots noch einmal gezeigt wird. Desgleichen mit Whisper of the Heart (der mir ansonsten Sen to Chihiro blockieren würde).
    Das mit dem "Festlegen" und "Blockieren" geht mir vice-versa genau so. Schade, treffen wir uns nicht so oft.

    Ich kann nur ganz wenige Termine noch umlegen, wenn ich alle (nun) 10 Filme sehen will:
    - Wenn ich am Sonntag die Yamadas kucke, kann ich am Mittwoch "Whisper" kucken und dann am Montag nochmal "Chihiro" im großen Hörsaal.

    - Am Dienstag könnte ich nochmal "Totoro" kucken, diesmal in der Uni. Vielleicht läuft ja dann dort die von Dir angesprochenen experimentell eingeblendeten Untertitel.

    Mir hat man nämlich gesagt, daß man von der "Untertitel-Einblenden"-Idee eher Abstand genommen hat, wegen: zu kompliziert. Zwischendurch hatte man sogar vor, die Texte einzusprechen ...

  8. #8
    Mitglied Avatar von nom
    Registriert seit
    10.2001
    Beiträge
    331
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    ich werd mir am dienstag totoro geben, ne freundin von mir wohnt in köln, die steht auch auf ghibli filme...werd sie gleich mal anrufen.

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.999
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich bin irgendwie zu faul dafür, wünsche euch allen aber viel Spaß.

    Und hört auf über das JKI zu lästern sonst hau ich euch. Man kann ja nicht überall Kinoqualität haben. tse. Ich mag den Saal da trotzdem.

  10. #10
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Kitsuchi: Bist Du dem Kulturinstitut irgendwie verbunden? Ich habe auch nette Kontakte zu einigen Leuten da, seit der Manga-Ausstellung. Aber man darf doch noch sagen, wo die Lautsprecher scheppern, und wo nicht.

    nom: Tototro ist aber einer der drei Filme, die im japanischen Original ohne alle Untertitel kommen. -- Das heißt, wenn die Macher nicht bis dahin doch eine Möglichkeit erfolgreich ausprobieren, die Untertitel der DVD zusätzlich einzublenden.

  11. #11
    Mitglied Avatar von Althalus
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    Bergisches Land, NRW
    Beiträge
    726
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original geschrieben von lukian
    War auch nicht frei. Aus Deiner letzten E-Mail hatte ich das so verstanden, daß Du Dir als Eidalon-(freier und kleiner)-Mitarbeiter Zugang verschaffen wolltest.
    Meine Güte... wie kommst du denn auf so was? Hatte doch noch nicht einmal davon gesprochen, überhaupt an diesem ersten Sonntag irgendetwas machen zu wollen... -_-;

    Das mit dem "Festlegen" und "Blockieren" geht mir vice-versa genau so. Schade, treffen wir uns nicht so oft.
    Och, geht doch eigentlich... Freitag, Samstag und Sonntag und vielleicht noch Montag und Mittwoch...

    Mir hat man nämlich gesagt, daß man von der "Untertitel-Einblenden"-Idee eher Abstand genommen hat, wegen: zu kompliziert. Zwischendurch hatte man sogar vor, die Texte einzusprechen ...
    Kann sein, dass dieser Meister Wolters das inzwischen wieder kurzfristig umdisponiert hat... scheint beinahe ein Hobby von ihm zu sein... die Ersatzfilme für Mononoke stehen ja auch noch nicht fest.

    Althalus: Du hast ja gleich zwei Termine im japanischen Kulturinstitut geplant, darunter das geniale "Laputa"! Ist Dir klar, daß es im JKI sowohl eine kleine Leinwand, als auch miesen Ton gibt?
    Also nachdem ich Laputa jetzt dort genossen habe, muss ich sagen, dass mir weder das eine noch das andere dort aufgefallen sind. Ja, die Leinwand ist kleiner als an der Uni, aber in keinster Weise klein. Ja, es gibt nur Lautsprecher neben/hinter der Leinwand, aber deren Klang schien mir um Größenordnungen besser zu sein als der von denen an der Uni. Ausserdem waren die Sitze zwar auch wieder nur für Liliputaner, aber sie waren gepolstert und mit viel Fußraum ausgestattet. Alles in allem ein wesentlich angenehmeres Ambiente, als es ein Hörsaal jemals bieten könnte. Höchstens das Bild war etwas weniger lichtstark, aber nicht auffallend oder störend. Und es schien sogar wesentlich stabiler zu sein, als das von dem Projektor an der Uni. Na ja, ich sag mal jeder hat wohl seinen eigenen Geschmack, auch was die Ausstattung von Kinosälen angeht... ^^;

    Man sieht sich dann ja wahrscheinlich am Freitag. Bis denne,


    ~Althalus

  12. #12
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Freut mich das zu hören, von "Laputa". Und wie hat Dir nun dieser Film gefallen, von den Sitzpolstern mal abgesehen?

  13. #13
    Mitglied Avatar von Althalus
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    Bergisches Land, NRW
    Beiträge
    726
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Heh, heh... das "genossen" war schon durchaus eher auf den Film an sich gemünzt zu verstehen als auf das Mobiliar... der Film war einfach klasse... schwierig, da irgendwelche besonderen Höhepunkte herauszugreifen, aber ich würde sagen am besten fand ich die Piraten mit ihrer "Mama"...


    ~Althalus

  14. #14
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Und die Sache mit den Zöpfen! Welche Bedeutung hat den Zöpfeabschneiden bei ... Ashitaka in Mononoke, oder bei Akane in Ranma? Und was sagt uns daß, das diese "Mama" immer noch welche trägt?

  15. #15
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2001
    Ort
    Deutschland, 54296 Trier
    Beiträge
    337
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    >Tototro ist aber einer der drei Filme, die im japanischen Original ohne alle Untertitel kommen. -- Das heißt,
    >wenn die Macher nicht bis dahin doch eine Möglichkeit erfolgreich ausprobieren, die Untertitel der DVD zusätzlich
    >einzublenden.

    Ach komm, Totoro kann jeder in der Originalfassung sich ansehen und dabei gar nichts verpassen. Ich finde es schon richtig, den Film ohne UTs zeigen zu wollen.

  16. #16
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    So sieht Johannes Wolter das auch. Ich habe aber den Verdacht, daß dies eine Meinung von Leuten ist, die den Film schonmal auf DVD (mit UT) gesehen haben, oder die (*Zaunpfahlwink*) Japanisch können.

    Sicher sind Filme wie "Kiki" oder "Totoro" wegen ihre ruhigen Handlung berühmt und beruhen hauptsächlich auf ihrer Bilderzählung und nicht auf den Texten.

    Aber als ich zum ersten Mal "Kiki" gesehen habe -- auf einem der vorhergehenden INDACs -- und zwar auch "ohne alles", da hat der Johannes vorher kurz gesagt: "also da ist diese Hexe und die muß weg ..." und als ich dann den Film gesehen habe, da reichten seine "Hinweise" nur für die ersten 30 Minuten des Films.

    Aber kannst Du mir sagen, was denn da zwischen Kiki und diesem älteren Mädchen abgeht, das da im Wald lebt? -- Siehst Du, sowas versteht man nicht!

    Und da ich heute nochmal "Kiki" nur in Originalversion sehe, werde ich mir vorher noch ausführliche Inhaltsbeschreibungen oder Scripte durchlesen, um den Film dann auch ohne UTs komplett verstehen zu können -- wenigstens zum zweiten Mal!

  17. #17
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.999
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @lukian
    Kitty hat im JKI japanisch gelernt. Und ich finde Totoro ohne Untertitel durchaus verständlich, obwohl man bei Kiki schon genau hinhören muss. Aber wenn man die Ohren spitzt geht das schon
    *auchbeideohneUTgesehenhat*

  18. #18
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hey, ho, hey, ho! Ich komme gerade aus Kiki, und es war mit Untertiteln! Der Film fing so eine halbe Stunde später an, weil erst die Zusatzprojektion der Untertitel von der DVD noch eingestellt werden mußte. Als es aber hingefummelt war, lief es eigentlich sehr gut und sehr befriedigend.

    Und Kiki ist natürlich ein toller Film, sehe ihn auch nicht zum ersten Mal.

    Der Beamer für die Untertitel bleibt gleich in der Cinemathek, also sind die Untertitel für alle Originalfassungen in der Cinemathek schonmal gesichert, nämlich für
    - Totoro am Freitag in der Uni
    - Totoro am Samstag in der Cinemathek
    - Kiki am Sonntag in der Cinemathek
    - Whisper of the Heart am Montag in der Cinemathek
    - Totoro am Dienstag in der Uni
    - Whisper of the Heart am Mittwoch im jap. Kulturinstitut


    Außerdem stehen die Ersatzfilme für "Mononoke" fest:
    - Freitag, 19 Uhr ct, Uni Hörsaal A1
    TOTORO

    - Samstag, 21 Uhr, Cinemathek
    LAPUTA

  19. #19
    Mitglied Avatar von nom
    Registriert seit
    10.2001
    Beiträge
    331
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Original geschrieben von lukian

    nom: Tototro ist aber einer der drei Filme, die im japanischen Original ohne alle Untertitel kommen. -- Das heißt, wenn die Macher nicht bis dahin doch eine Möglichkeit erfolgreich ausprobieren, die Untertitel der DVD zusätzlich einzublenden.
    i know, das geht schon in ordnung, ich kann zwar nicht japanisch lesen aber verstehn tu ich mindest die hälfte.

  20. #20
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    nom, bitte weiter lesen, die Sachlage hat sich geändert:
    ...
    Außerdem wurde heute der Einsatz einer Zusatzprojektion von Untertiteln erprobt. Die drei Filme, die nur in japanischer Originalfassung ohne jede Untertitel vorliegen, werden alle mit zusätzlich projizierten, englischen Untertiteln gezeigt werden. Das betrifft "Mein Nachbar Totoro", "Kiki's Delivery Service" und "Whisper of the Heart". Alle genauen Termine, Zeiten und Vorführorte (vorbehaltlich der oben angekündigten Änderungen) gibt es bei www.indac.de.

    Quelle: INDAC-Festivalleitung
    http://www.animexx.de/news.phtml?id=3937

  21. #21
    Mitglied Avatar von nom
    Registriert seit
    10.2001
    Beiträge
    331
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    ???hups, habs echt übersehen...

  22. #22
    Mitglied
    Registriert seit
    06.2001
    Ort
    Deutschland, 54296 Trier
    Beiträge
    337
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    >So sieht Johannes Wolter das auch. Ich habe aber den Verdacht, daß dies eine Meinung von Leuten ist, die den
    >Film schonmal auf DVD (mit UT) gesehen haben, oder die (*Zaunpfahlwink*) Japanisch können.

    Nein, ich begrenze mich bewusst auf Totoro. Ausser zwei oder drei laengeren Saetze vom Vater oder von der Grossmutter kann man alles alleine anhand der Gesichtsausdruecke verstehen. Und die zwei, drei Saetze, die man verpasst, verderben einem nicht wirklich das Erlebnis an sich.

  23. #23
    Mitglied Avatar von Althalus
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    Bergisches Land, NRW
    Beiträge
    726
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hab mir dann gestern noch Kiki's Delivery Service und die Yamadas angeschaut.

    Zu den Yamadas (was für ein kranker Film ) noch eine kleine Anekdote: war ja das erste Mal, dass der auf dem Festival gezeigt wurde... es hatte ihn also vorher noch keiner gesehen. So drei oder vier Minuten nach Filmbeginn fragten sich dann die ersten Zuschauer, wo denn die Untertitel blieben... es gab nämlich keine im Film selber, entgegen der Ankündigung und entgegen der Informationen, die der Festivalveranstalter selber mit dem Film bekommen hatte.

    Der Film wurde dann angehalten, und da glücklicherweise jemand aus dem Publikum zufällig eine passende DVD dabei hatte, wurde diese dann für die Untertitelprojektion genutzt. Nur zurückspulen konnte man den Film nicht, weshalb man die ersten 4-5 Minuten erst als Film ohne Untertitel und dann als Untertitel ohne Film im Schnellvorlauf sehen musste. Danach hat aber alles wieder hervorragend funktioniert.

    Die DVD scheint wohl für den nächsten Termin für die Yamadas auch wieder zur Verfügung zu stehen. Dann auch von Anfang an... ^^;


    ~Althalus

  24. #24
    Mitglied Avatar von lukian
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Rhld
    Beiträge
    3.651
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das ist ja witzig! Ich muß für die Yamadas bis Mittwoch warten.

    Ich habe die Kopie der "Yamadas" mit englischen Untertiteln schonmal im Rahmen eines früheren INDAC gesehen. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die Kopie damals von Ghibli kam (wie jetzt die Originalfassungen m. U.) oder ob sie von der Japan Foundation kam.

    Da hat also jemand im Ghibli-Archiv die falsche Filmrolle gegriffen, als er die Postsendung für Deutschland vorbereitete.


    Und wie war "Kiki"? Da geht die Sonne auf, nicht?
    Für mich ist "Kiki" der ideale Einstiegsfilm in Ghibli für blutige Anime-Anfänger. Das wäre auch ein guter Film für eine deutsche Fernsehausstrahlung im Kinderprogramm (Kika oder Super RTL).
    Geändert von lukian (10.02.2003 um 12:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •