Zitat Zitat von horst Beitrag anzeigen
Für den durchschnittlichen deutschen Leser dürften
amerikanische und japanische Stoffe "originär"
ebenfalls seelenlos sein - der kulturelle Bezug zu
uns fehlt jedenfalls meistens komplett ... und
trotzdem sind sie hier erfolgreich.
Das nimmt man ja eher unterschwellig war.
Schwieriger wird es, wenn man kopiert, ohne die kulturellen Bezüge zu kennen. Man müsste das Genre eben neu erfinden.
Warum sollte ein Amerikaner, ein amerikanisches Superheldenheft aus deutsche Produktion lesen, was in New York spielt, wenn er Spider-Man haben kann? Warum soll ein Japaner ein Shonen-Ai-Manga lesen, was in Tokio spielt, was von einer deutschen Produktion kommt.
Ein Superheld in Hamburg oder eine Shonen-Ai-Liebe in Dresden kann man dagegen schon machen.

In Deutschland sollte man die Mosaiktradition nicht vergessen.

Ambroggio, von welchen deutschen Büchern und Filmen redest du?