Interessante Diskussion! Ich muss mich leider kurz halten, weil meine rechte Hand grad übelst Probleme macht. : /

Also, ich glaube, ein Manga kann Mangaflair haben, ohne dass die Story in Japan spielt, oder die Leserichtung Japanisch ist. Er kann sogar Mangaflair haben, obwohl der Zeichner versucht, dem altbekannten "typischen" Mangastil seine eigene Handschrift zu geben. :3
Wichtig für ein gutes Lesegefühl sind nicht der Ort, an dem die Handlung spielt, oder eine exotische Leserichtung, sondern die Umsetzung eines Themas auf Mangaart. Emotionen stark heraus zu arbeiten, filmisch zu erzählen, eine gewisse Coolness, oder auch Ästhetik reinzubringen. Dabei ist Ästhetik aber nicht immer gleichbedeutend mit "schön", sondern eher mit einer Harmonie der Formen und Linien, die etwas genau auf den Punkt bringen, zugleich dem Leser aber Spielraum für seine eigene Phantasie lassen.

Es wird natürlich immer Leute geben, die einen "verwestlichten" Manga ablehnen, aber das ist nicht so schlimm. :3 Es gibt ein großes Sortiment an Mangas und die Vielfalt ist es, die wir fördern sollten! Wollen wir lauter gleiche Mangas? Ich denke mal, nein!
Wer mit Mangas aus Eigenproduktion nichts anfangen kann, hat immer noch die Wahl zwischen unzähligen Importmangas!
Und wer Lust auf Abwechslung hat, kann sich ja mal zur Eigenproduktion greifen. :3

So... Und jetzt klink ich mich mal aus! >.< Bis... In ein paar Tagen, wenn meine Hand wieder okay ist. XD