Die Auslandslizenzierungen deutscher Manga wurden mal im DManga-Zirkel auf Animexx gesammelt. Hier die Liste von 2010:

---Carlsen Comics (Lizensierungen bis Mitte 2010)---

JUDITH PARK
"Dystopia" - Bulgaria, France, Greece, Spain, Lithuania, USA and Italy
"Luxus" - Italy, Bulgaria and Croatia
"Y Sqare" - France, Greece, Hungary, Italy, Russia, Spain, Lithuania, USA, Bulgaria and Korea
"Y Square Plus" - Bulgaria, USA, Italy and Russia

CHRISTIAN PICK
"Kensei" - Kroatien

MELANIE SCHOBER
"Racoon" - Croatia and Russia

NINA WERNER
"Jibun - Jishin" - Spain, Italy, Greece


---Tokyopop (Lizensierungen)---

ANIKE HAGE
"Gothic Sports" - USA, Frankreich, Japan (cellphone release)

ANNA HOLLMANN
"Stupid Story" - Frankreich

CHRISTINA PLAKA
"Prussian Blue"/"Younen Buzz - Plastic Chew" - USA
"Younen Buzz" - USA, Frankreich

DUO
"Mon-Star Attack" - Polen

[KEI ISHIYAMA
"Grimms Manga" - Italien, Frankreich, Brasilien und Russland]

[LIME MANGA (David Boller + Mary Hildebrandt)
"Evergrey" - USA]

NATALIE WORMSBECHER
"Summer Rain" - Japan (cellphone release)

PINK PSYCHO
"In The End" - USA, Japan (cellphone release)


---Comic Culture Verlag---

MARIKA HERZOG
"Grimoire" - USA
(Ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit, kann aber gerne ergänzt werden!)

Ich weiß nicht, ob sich seit 2010 da noch was getan hat. In den USA sicher nicht, die schaffen es ja jenseits von den Young-Adult-Fantasy-Adaptionen bei Yenpress nicht mal mehr zu eigenen Eigenproduktionen. Der dritte Stupid Story-Band kam diesen Sommer auch noch in Frankreich raus. Andere Serien wurden aber auch mittendrin abgebrochen. Von Gothic Sports kamen zum Beispiel in den USA nur die ersten drei Bände heraus, von Yonen Buzz in Frankreich ebenso. Von Grimms Manga wurden meines Wissens nur die Ishiyama-Bände lizenziert, aber nicht der Sonderband.

Die US-Ausgabe von Grimoire 1 war damals angekündigt, allerdings weiß niemand, ob die auch wirklich erschienen ist. Der Verlag war doch eher dubios und macht jetzt glaube ich auch nur nur eBooks.

Also unterm Strich würde ich nicht mehr allzu viel Hoffnungen auf den zukünftigen Lizenzmarkt setzen. Frankreich vielleicht noch ein bisschen, aber da hatte bisher auch nur Tokyopop gute Kontakte. das ist leider alles nicht so einfach, wie ihr euch das vorstellt.

Was den Merchandise-Kram angeht, würde ich den Zeichnern raten, sich bei den Vertragsabschlüssen darum zu kümmern, die Merchandise-Rechte zu behalten und das dann selbst anzukurbeln. Die Großverlage haben da bisher leider nie so wirklich was gerissen, was Eigenproduktionen angeht - höchstens als Werbegeschenke. Ist schon komisch - die Kleinverlage machen damit einen Großteil ihres Umsatzes und finanzieren die Messestände dadurch, und die Großverlage lassen das ganze leichtverdiente Geld links liegen. Hab ich irgendwie nie verstanden.