User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 2116

Baum-Darstellung

  1. #11
    Mitglied Avatar von Silly Symphony
    Registriert seit
    07.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.943
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von NRW-Radler Beitrag anzeigen
    Überspringen wir mal Topolino 2668 (mit Tante Linda)...
    Nein, nicht nötig, hier kommt mein angekündigter, aber verspäteter Bericht dazu.
    Das herrliche Titelbild von Lara Molinari gibt es hier zu bestaunen.
    Und sonst? Kein schlechtes Topolino diesmal! Von sechs Geschichten seien hier drei erwähnt, eine davon sogar von Carlo Panaro!
    Zuvorderst steht allerdings diese Story:
    “Topolino in: Tale nipote, tale zia“
    Story: Matteo Venerus
    Zeichnungen: Massimo De Vita
    Storycode: 2668-1
    Seitenzahl: 30
    Figuren: Micky Maus, Tante Linda, ommissar Hunter, Inspektor Issel
    Mickys Tante Linda (siehe „Die Irokesenkette“) zieht notfallmässig ins Haus ihres Neffen ein: Der Arme hat sich verkühlt und sie muss für ihn sorgen. Und da kennt die gute kein Pardon. Das Bett wird gehütet und basta! Hier gelingen Autor Venerus und Massimo De Vita einige gar köstliche Gags!
    Als dann Kommissar Hunter auftaucht, fleht Micky ihn an, ihm doch bitte bitte von aktuellen Verhaftungen oder Verfolgungen zu erzählen, damit er mal wieder was anderes hört. Also berichtet Hunter von einer Kunstfälscher-Bande, der er gerade auf der Spur ist. Er sucht nach einer unauffälligen Person, die er in die Bande einschleusen kann. Und da Tante Linda aus dem gleichen Holz wie ihr Neffe geschnitzt ist, bietet sie Hunter ihre Dienste an. Nach einigen Bedenken wird sie mit Sender und Mikrophotoapparat ausgestattet und losgeschickt. Aber die Sache geht schief und Tante Linda verschwindet. Doch zum Glück hatte sie die Irokesenkette um…
    Sehr schön. In ihrer (eigenständigen) Geschichten haben De Vita und Venerus einige kleine Hommagen an Romano Scarpa eingebaut, welche der sehr schönen Geschichte zusätzlichen Reiz verleihen. Ins LTB damit, die lohnt sich!

    „Paperino e la moda smodata“
    Story: Sergio Tulipano
    Zeichnungen: Marco Gervasio
    Storycode: 2668-6
    Seitenzahl: 26
    Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Klaas Klever, Anwantzer, Primus von Quack
    Eine schöne Duck-Geschichte, in welcher Dagobert Duck in einer neuen TV-Show Leuten die Chance gibt, Modestandards zu setzen. Gefragt ist, was in ist. Natürlich gerät Donald aus Versehen vor die Kamera, und die Wasserflasche, die er bei sich hat, reisst die anwesenden Juroren zu wahren Begeisterungsstürmen hin: Der neutrale Duft seines "Parfüms" – kurzerhand „Eau de Rien“ getauft – ist sofort schwer angesagt!
    Und siehe: Dagobert verdient tatsächlich ein Vermögen damit. Er hält seinen Neffen natürlich dazu an, weitere „In-Standards“ zu erfinden, was dieser notgedrungen tut.
    Die Geschichte ist eine schöne Entlarvung des kurzlebigen Zeitgeistes und der Leere dahinter!

    „Un dollaro di Don Oro“
    Story: Carlo Panaro
    Zeichnungen: Marco Meloni
    Storycode: 2668-5
    Seitenzahl: 25
    Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Gitta Gans, Baptist, Franz Gans, die Panzerknacker
    Kürzlich habe ich noch über Carlo Panaro geschimpft – hier kommt mal wieder eine seiner seltenen guten Geschichten.
    Es handelt sich um eine recht vergnügliche Westernparodie, in welcher die Disney-Charaktere auch mal ein wenig „neben ihrem Charakter“ handeln dürfen. So ist Dagobert hier kein Geschäftsmann, sondern Sheriff eines kleinen Westernkaffs, Franz Gans der Hilfs-Sheriff, Gitta eine Kauffrau und Donald ein fremder Cowboy. Nur die Panzerknacker bleiben die Panzerknacker, und in ihrer Funktion als gefürchtete Outlaws reiten sie in Richtung Dagoberts Städtchen, um einen ihrer Brüder aus dem Gefängnis zu befreien. „High Noon“ lässt grüssen, als Dagobert nach Hilfskräften für den bevorstehenden Showdown sucht. Donald, Franz, Gitta und Gefängniswärter Baptist stehen ihm schliesslich bei. Im erbitterten Kampf kommen Kuchen und Feuerwerkskörper zum Einsatz…!
    Witzige und sehr unterhaltsame Geschichte – dürfte ins LTB.
    Das nächste Topolino....Bericht siehe eins weiter oben .
    Geändert von Silly Symphony (21.01.2007 um 20:30 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •